
MD Keramikpaste
Eigenschaften:
Keramikpaste basiert auf einem hochmolekularen Öl, anorganischen Bindemitteln und keramischen Additiven. Das Produkt ist als Paste in einem Bereich von -20°C bis ca. +150°C einsetzbar. Der enthaltene Festschmierstoff ist bis über 1500°C einsetzbar. Das Produkt enthält keine metallischen Pigmente und ist frei von Graphit, Molybdänsulfid sowie schwefelhaltigen Zusätzen.
Keramikpaste als Hochdruck- und Hochtemperaturschmiermittel im Maschinenbau für Zahnräder, Gleitbahnen, Führungsschienen und Gelenke vorwiegend bei langsamen Gleitbewegungen. Stellt eine schnelle und einfache Montage und Demontage, z.B. von Teilen mit Gewinde sicher. Sie ermöglicht das Aufbringen des korrekten Drehmoments, indem sie Einflüsse, die auf Gewindeunregelmäßigkeiten beruhen, ausschließt.
Einsatzgebiete:
Zur Schmierung und zur Verhinderung von Fresserscheinungen an temperaturbelasteten Maschinenelementen, wie Schrauben, Gleitbuchsen, Führungen, Spindeln, Federn, Keile usw. Demontage wird erleichtert. Als Trennmittel von heißen Schraubverbindungen, z.B. Heißdampfschrauben, an Turbinen, Auspuffrohren, Zahnrädern, Ventilen, Ketten, Gleitbahnen und Wellen, die z.B. in der Petrochemie, in Kraftwerken, Walzwerken u.ä. vorhanden sind. Als Trennmittel im Metallguss, Druckguss, im Schmiedebereich, beim Strangpressen, wenn sehr hohe Temperaturen erreicht werden.
Categorie Code: H1 | NSF Registration No. 157283
Keramikpaste basiert auf einem hochmolekularen Öl, anorganischen Bindemitteln und keramischen Additiven. Das Produkt ist als Paste in einem Bereich von -20°C bis ca. +150°C einsetzbar. Der enthaltene Festschmierstoff ist bis über 1500°C einsetzbar. Das Produkt enthält keine metallischen Pigmente und ist frei von Graphit, Molybdänsulfid sowie schwefelhaltigen Zusätzen.
Keramikpaste als Hochdruck- und Hochtemperaturschmiermittel im Maschinenbau für Zahnräder, Gleitbahnen, Führungsschienen und Gelenke vorwiegend bei langsamen Gleitbewegungen. Stellt eine schnelle und einfache Montage und Demontage, z.B. von Teilen mit Gewinde sicher. Sie ermöglicht das Aufbringen des korrekten Drehmoments, indem sie Einflüsse, die auf Gewindeunregelmäßigkeiten beruhen, ausschließt.
Einsatzgebiete:
Zur Schmierung und zur Verhinderung von Fresserscheinungen an temperaturbelasteten Maschinenelementen, wie Schrauben, Gleitbuchsen, Führungen, Spindeln, Federn, Keile usw. Demontage wird erleichtert. Als Trennmittel von heißen Schraubverbindungen, z.B. Heißdampfschrauben, an Turbinen, Auspuffrohren, Zahnrädern, Ventilen, Ketten, Gleitbahnen und Wellen, die z.B. in der Petrochemie, in Kraftwerken, Walzwerken u.ä. vorhanden sind. Als Trennmittel im Metallguss, Druckguss, im Schmiedebereich, beim Strangpressen, wenn sehr hohe Temperaturen erreicht werden.
Categorie Code: H1 | NSF Registration No. 157283
Die Keramikpaste gibt es auch in der praktischen Druckluft-Kartusche mit 200 ml und in der Tube, geblistert mit 80 g.
Art.-Nr. MKE.K200 | Kartusche 260 g | VE 12
Art.-Nr. MKE.DL200 | Druckluft-Kartusche 200 ml | VE 12
Art.-Nr. MKE.T80-BK | Tube 80 g | VE 10